Wenn wenige Worte dich für immer prägen...

Wenn wenige Worte dich für immer prägen...

Ein negativer Kommentar einer Autoritätsperson in der Jugend kann tief verwurzelte Selbstzweifel hinterlassen, die sich über Jahre hinweg ziehen. Oft basieren solche Glaubenssätze auf isolierten Erfahrungen und sind weit von der Realität entfernt. Es ist wichtig, diese Zweifel kritisch zu hinterfragen, ihre Herkunft zu prüfen und sie letztlich zu widerlegen. Meistens sind sie unbegründet und stehen unserem persönlichen und beruflichen Wachstum im Weg.

Mehr lesen

"Warum sollten mich gute Pensionsansprüche davon abhalten, ein glückliches Leben zu führen?"

In einem Gespräch mit einer künftigen Podcast-Gästin erfahre ich, dass sie nach 10 Jahren als Arbeitsrichterin ihre Beamtenlaufbahn beendet hat, um neue Abenteuer zu wagen. Sie stellt infrage, warum sichere Jobs und Pensionsansprüche ein glückliches Leben verhindern sollten, und ermutigt, berufliche Zufriedenheit aktiv zu verfolgen.

Mehr lesen

"Raus aus der Arbeitsbienen-Mentalität!"

In diesem Post geht es um eine Begebenheit, die mir sehr stark verdeutlichte, wie klein ich mich bereits im Referendariat gehalten und mich im Arbeitsbienen-Modus versteckt habe. Die Anekdote von der ich berichte, soll ermutigen, für sich einzustehen und sich nicht unter Wert verkaufen zu lassen.

Mehr lesen

"Das, was ich da beruflich tue, ist sowas von bullsh***!“

Der Text beschreibt Strategien zur Steigerung der beruflichen Zufriedenheit als Jurist*in. Fünf Ansätze sind dabei entscheidend: Selbstfürsorge, Umgang mit toxischen Strukturen, Kreativität im Arbeitsalltag, kleine Veränderungen sowie Wertschätzung eigener Erfolge. Diese Schritte sollen helfen, Stress zu bewältigen und das berufliche Wohlbefinden zu verbessern.

Mehr lesen

"Mein Chef ist ein Narzisst!"

Ein Freund berichtet, dass sein Kanzleichef ihn zunehmend daran hindert, beruflich voranzukommen, seit er fachlich an Anerkennung gewinnt. Anfangs war das Verhältnis gut, doch mit zunehmendem Erfolg fühlt sich der Chef bedroht und blockiert gezielt Chancen. Der Freund überlegt, die Kanzlei zu verlassen. Ein solcher Fall weist auf narzisstisches Verhalten in Führungsebenen hin – charismatische Personen, die andere manipulieren und als Konkurrenz empfundene Kollegen ausbremsen. Der Rat: sich distanzieren, es nicht persönlich nehmen und möglichst resilient bleiben.

Mehr lesen

"Wollen Sie nicht was anderes als Jura machen?" "Da bin ich fast ausgerastet!"

In den ersten Monaten nach dem Referendariat sah es wirklich nicht danach aus, als ob Agnes das für sich findet, was ihr Herz höherschlagen lässt. Unzählige Bewerbungen im juristischen Umfeld, nur Absagen. Dann kam sie zum Projektmanagement wie die Jungfrau zum Kind und hat diesen Job einfach krass gerockt. So sehr gerockt, dass sie heute ihr eigenes Projektmanagementunternehmen leitet.

Mehr lesen

"Und ich habe mich schon oft gefragt: was ist eigentlich verkehrt mit mir?"

"Jura und ich waren kein Match. Muss man einfach ehrlich sagen. (...) Und ich habe mich schon oft gefragt, was ist eigentlich verkehrt mit mir. Warum ist das für mich nicht der Weg?" Glücklicherweise ist Thyra ein unglaublich positiver, offener und zuversichtlicher Mensch und hat sich von diesen Gedanken nicht aus dem Konzept bringen lassen. Seit ihrem Studium hat sie mehrere Firmen gegründet und arbeitet nun mit großer Freude für den Venture Capital Fonds ⁠Possible Ventures⁠.

Mehr lesen